Betrugsfälle

 


Kinder werden mit betrügerischen SMS-Kurzmitteilungen in die Kostenfalle gelockt dpa



Nepp per SMS

Vorsicht vor betrügerischen Handy-Kurzmitteilungen!

Mit üblen Tricks versuchen Gauner, über teure Servicenummern an das Geld der Handybesitzer zu kommen. Wer nicht hereingelegt und kräftig zur Kasse gebeten werden will, sollte Rückrufbitten von Unbekannten ignorieren.


Verbraucherzentralen in Deutschland

Das Telefonieren mit dem Handy teuer werden kann, weiß inzwischen jedes Kind. Auch eine andere Variante der Telefon-Abzocke hat sich ausgebreitet. Betrüger wollen unter dem Deckmantel seriöser telefonischer Beratungsangebote nur an den Geldbeutel der Verbraucher. Daher gilt: Wer nicht hereingelegt werden will, wählt 0190-Nummern erst gar nicht an und ignoriert entsprechende Kurzmitteilungen (SMS = Short Message Service).


Bitte um Rückruf

Mit einer SMS fordern die Gauner den Handy-Besitzer auf, sie zurückzurufen. Wer dabei beispielsweise die Rückruftaste an seinem Handy drückt, ohne sich die Nummer vorher genau angeschaut zu haben, bemerkt erst später mit Erhalt der Telefonrechnung, dass er abgezockt wurde. Folgende Tricks wenden die Betrüger dabei an:



Verbinden mit Freizeichen: Der Anrufer wird mit einer 0190- oder 0137-Nummer verbunden. Dort ist ein Tonband angeschlossen, das ein Freizeichen sendet. Je länger der Anrufer es klingeln lässt, desto teurer wird das Gespräch, ohne dass eines stattgefunden hat.

Rückrufaufforderung: Der Handybesitzer wird mit einer Kurzmitteilung aufgefordert, eine Servicenummer anzurufen. Dabei wird er mit Vornamen angesprochen und um Rückruf gebeten: "Hallo Paul, habe versucht dich zu erreichen. Ruf mich bitte unter folgender Nummer zurück +78163541." Der Angesprochene drückt nun die Rückruftaste. Dass das Kreuz "+" für "00" und damit für eine Auslandsverbindung steht, merkt er nicht.

Free Call-Trick: Der Anrufer wird zunächst mit einer kostenfreien 0800-Nummer geködert und dann aufgefordert, für ein spezielles Angebot eine teure 0190-Nummer anzuwählen, oder er wird mit einer verbunden.

Versteckte 0190-Nummer: Hierbei wird beispielsweise eine kostenlose Telekom-Nummer wie 01033 einer teuren 0190-Nummer vorangestellt. Dafür wählen die Betrüger gerne Handys an, die dem Besitzer "Anrufe in Abwesenheit" anzeigen. Unbemerkt wird so die 01033-0190-Nummer angewählt.

Klingeltöne und Logos runterladen: Mit Kurzmitteilungen, die neue tolle Klingeltöne, Logos und Bilder für das Handy versprechen, werden gerne Kinder und Jugendliche angelockt. Langatmige Anrufbeantworter-Ansagen unter der gewählten Servicenummer lassen die Kosten ansteigen.






Bloß nicht zurückrufen!


Auf SMS nicht reagieren

Ab diesem Jahr kann es noch teurer werden: Die 0190-Nummer soll nach und nach durch 0900-Nummern abgelöst werden. Für diese neuen Nummern kann der Anbieter den Preis frei festlegen. Damit das Handy nicht zur Kostenfalle wird, raten die Verbraucherschützer bei unverlangt zugesandten SMS nicht zu reagieren und ansonsten auf die Preisangabe und auf die sinnvolle Nutzung des neuen Dienstes zu achten. Zudem kann man die teuren 0190- und 0900-Nummern vom Netzbetreiber sperren lassen. Bei D1 und D2 ist dies kostenfrei.


Betrüger sind schwer zu ermitteln

Der Handynutzer sollte sich die Nummer immer genau anschauen. Ist man dem Betrug bereits auf den Leim gegangen, widerspricht man am besten schriftlich der Handy-Rechnung, wenn man plausibel machen kann, dass der Betrag zu Unrecht erhoben wurde. In diesem Fall muss man zunächst den gesamten Betrag zurückbuchen und dann den unstrittigen Betrag plus 16 Prozent Mehrwertsteuer bezahlen. Allerdings muss sich das SMS-Opfer auf eine Menge Ärger einstellen. Die Adressen der Betrüger lassen sich für zivilrechtliche Klagen meist nur schwer ermitteln.

 
Premium-SMS

Handynutzer wählen diese so genannten Premium-SMS aufgrund von Zeitungsanzeigen, Werbung im Fernsehen oder als Antwort auf eine eingegangene SMS. Mit Premium-SMS können Dienste wie Preisvergleiche, Erotik, Klingeltöne, Teilnahme an Gewinnspielen, TV-Votings und Chats abgerechnet werden. Den Verbraucherzentralen sind derzeit Tarife bekannt, die bis zu 2,99 Euro pro SMS liegen. Sie sind an den meist fünfstelligen Kurzwahlnummern zu erkennen.




Quelle: ZDF 

 
www.flatrate-max.de(c) 2006 celebit.de